Jugendarbeit lebt von Dynamik und Vielfalt – manchmal laut, energiegeladen und voller Aktion, manchmal leise, achtsam und konzentriert. Für Fachkräfte und Ehrenamtliche ist es eine zentrale Aufgabe, diese Spannungsfelder bewusst zu gestalten: Wann braucht es Raum für Lautstärke und Ausdruckskraft, wann für Rückzug und Stille? Und natürlich stellen sich die Fragen: Wie ticken Jugendliche eigentlich und wie können wir als Haupt- und Ehrenamtliche darauf reagieren?
Wir setzen uns gemeinsam mit den Jugendstudien der letzten Jahre auseinander und klären, wie wir mit Jugendlichen in den Diskurs gehen können.
Referent: Jannis Köhler, Dualer Student beim Bezirksjugendring Unterfranken