Zum Ende der Fastenzeit wollen wir gemeinsam mit euch auf das Thema „Müllvermeidung“ schauen. Tag für Tag verursachen wir Menschen Unmengen von Müll. Wenn dieser verbrannt wird, gelangen schädliche Treibhausgase in die Atmosphäre und belasten unser Klima. Die Rechnung ist einfach: weniger Müll bedeutet eine bessere Umwelt. Aber ganz so einfach ist das nicht.
In dieser letzten Fastenwoche erklären wir euch, warum Unternehmen durch einen geplanten Verschleiß bewusst große Müll-Mengen in Kauf nehmen. Wir zeigen euch die Auswirkungen von Mikroplastik auf unsere Meere und geben euch praktische Tipps, wie ihr in eurem Alltag möglichst wenig Müll verursacht.