Täglich verwenden wir im Internet die Suchmaschine google, wenn wir etwas wissen wollen. Egal ob Preis-Schnäppchen, Wegbeschreibungen, Steuertipps oder Wettervorhersagen - immer bekommen wir eine präzise Antwort. Was wir oft nicht wissen: jede google-Suche produziert auch CO2. Schließlich benötigen die riesigen Server von google massenhaft Strom und eine energieintensive Klimatisierung. Laut Öko-Institut verursachen so 25 Suchanfragen pro Tag CO2-Emissionen von 26 kg pro Jahr, was etwa einer 100 km langen Fahrt mit dem Auto entspricht.
Ein spannendes Projekt, um diesem Kohlendioxid-Ausstoß entgegenzuwirken, ist Ecosia– die Suchmaschine, die Bäume pflanzt: Mit dem aus Anzeigen erwirtschafteten Gewinn, pflanzt das Berliner Unternehmen Bäume auf der ganzen Welt.
Das bedeutet: Wer Ecosia nutzt statt Google, sorgt dafür, dass Bäume gepflanzt werden, nach Angaben der Suchmaschinen-Betreiber bereits auf 40.000 Hektar Land. 3,7 Tonnen CO2 seien durch die gepflanzten Bäumen bereits aus der Luft gefiltert worden.
Also einfach künftig ecosian statt googeln.
Hier erfährst du mehr über Ecosia: https://www.ecosia.org/